Medical Devices - Itzehoe, Schleswig-Holstein, Germany
Die CAMPTON Diagnostics GmbH wurde 2016 aus dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe ausgegründet. CAMPTON entwickelt hochempfindliche in-vitro-Diagnostika, für die das ISIT die Biochips im institutseigenen Reinraum herstellt. Innerhalb weniger Minuten können mit dem Point-of-Care-System von CAMPTON aus einem Tropfen Vollblut verlässliche Aussagen zur Indikation von Infektionen, Krebs oder anderen Krankheiten ermittelt werden. Das robuste System ist tragbar, leicht zu bedienen und somit für den ortsunabhängigen Einsatz – auch direkt beim Patienten – sehr gut geeignet. Die Technologie basiert auf der sogenannten „elektrischen Biochiptechnologie". Für die jeweiligen Messungen werden Einweg-Kartuschen mit integriertem Biochip verwendet. Der Biochip funktioniert wie ein herkömmlicher ELISA-Test, allerdings elektrisch auslesbar und somit enorm miniaturisierbar. Das Gerät, der sogenannte Reader, führt die Messung vollautomatisch durch. Es muss nichts weiter getan werden, außer die Probe mit einer Lanzette zu entnehmen und die Kartusche in das Gerät einzuführen. Das Analysenergebnis wird nach wenigen Minuten als realer Wert im Display angezeigt.Die CAMPTON-Plattformtechnologie mit Biochips ermöglicht den universellen Einsatz des Gerätes. Lediglich über die Konfektionierung des Biochips wird bestimmt, um welchen Test es sich handelt, das Gerät und weite Teile der benötigten Reagenzien bleiben identisch.
reCAPTCHA
Apache
WordPress.org
Google Font API
Bootstrap Framework
Mobile Friendly