Law Practice - Passau, Bavaria, Germany
Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) hat das Ziel, europarechtliche Expertise aus Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen. Auf diese Weise sollen neue Forschungsergebnisse erreicht werden, die unmittelbar in der Praxis angewendet werden können. Zugleich soll die Erfahrung aus der europarechtlichen Praxis in Forschung und Lehre an der Universität Passau einfließen.Das CEP, 2001 gegründet von Professor em. Dr. Michael Schweitzer und seinen damaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern, steht seit 2022 unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Martin Selmayr, der dem CEP gemeinsam mit Professor Dr. Hans-Georg Kamann, Sabine Ahlers-Reimann und Evelyn Graß vorsteht. Die CEP-Mitglieder sind Wissenschaftler und Praktiker, die an der Universität Passau studiert haben und auf europarechtliche Fragen spezialisiert sind. Viele CEP-Mitglieder sind heute hauptberuflich in führenden Positionen in der Rechtsanwaltschaft oder im Notariat, als Unternehmensjuristen oder in der Verwaltung auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene tätig und bringen sich nebenberuflich und ehrenamtlich in Forschung und Lehre am CEP ein. Das CEP ist gemeinnützig tätig und seit Mai 2001 als An-Institut im Sinne des bayerischen Hochschulrechts der Universität Passau beigeordnet. Zu den Forschungsschwerpunkten des CEP gehören das Europäische Binnenmarktrecht, das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion, das Wettbewerbsrecht (Kartell- und Beihilfenrecht sowie Recht der öffentlichen Unternehmen), das institutionelle Europarecht sowie in letzter Zeit verstärkt das Datenschutzrecht und das Nachhaltigkeitsrecht. Zu diesen Themen publizieren CEP-Mitglieder regelmäßig und unterrichten an mehreren Universitäten in Deutschland und Österreich. Für weitere Informationen zu Forschungsschwerpunkten oder Veranstaltungen und Praxis des CEP besuchen Sie unsere Webseite.