Individual & Family Services - Zurich, Zurich, Switzerland
Arbeitsintegration für junge ErwachseneAb Schulbeginn wurden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen stets in Themen und Schulfächern bewertet, für die oft die Talente fehlen. Ergebnis sind schlechte Noten und ein Gefühl, in unserer Gesellschaft nicht gut genug zu sein. Diese Bewertung kommt im Gehirn einer Verletzung gleich. Nun wird ein Jugendlicher dauernd bewertet, ein Teufelskreis, der mit unserem Programm gebrochen wird.Matthias Jungo (Vorstandsmitglied Arbeitsintegration Schweiz) erklärt in einem Interview im Jahresbericht 2016 des Verbandes Arbeitsintegration Schweiz die neuen Anforderungen der Wirtschaft an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer folgendermassen: „Die Industrie 4.0 hat einen wesentlichen Einfluss auf die Qualifikationen und Arbeitsbedingungen der Angestellten. Routinearbeiten werden nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen ausgeführt. Neue Fähigkeiten sind gefordert: Nichtlineares Denken, Kreativität, Flexibilität, Entrepreneurship sowie ausgeprägte ICT-Kenntnisse sind ein Muss. Diese Fähigkeiten müssen in den Integrationsprogrammen gefördert und in Weiterbildungen geschult werden. Anbieter von Arbeitsintegrationsmassnahmen müssen deshalb innovativ sein und nach neuen Lösungen suchen, die den veränderten Anforderungen von Seiten des Arbeitsmarkts entsprechen." Wir unterstützen junge Menschen in komplexen Lebenslagen in ihrer beruflichen, wie auch ihrer sozialen Integration. Wir bereiten sie für zukünftige und aktuelle Anforderungen der Arbeitswelt vor, indem wir ihr Selbstbewusstsein, ihre Stärken und Talente fördern und entwickeln. So starten unsere Teilnehmer motiviert und mit einem klaren Ziel in die Arbeitswelt, was eine nachhaltige und gesunde Karriere ermöglicht. Wir setzen uns für nachhaltige positive Veränderungen im beruflichen, schulischen, sozialen und persönlichen Bereich ein, um jungen Menschen eine realistische und autonome Zukunftsgestaltung zu ermöglichen.
Outlook
Google Tag Manager
Typekit
Mobile Friendly
Vimeo