Aviation & Aerospace - Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Der Köln Bonn Airport ist sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich einer der wichtigsten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Im Jahr 2019, vor Beginn der Corona-Pandemie, nutzten ihn rund 12,4 Millionen Passagiere. 2020 brach der Passagierverkehr um 75 Prozent ein, es wurden 3,1 Millionen Fluggäste gezählt.Das zweite wichtige Standbein ist die Luftfracht, die auch während der Pandemie stabil läuft. 2020 wurden rund 863.000 Tonnen Güter umgeschlagen, unter anderem medizinische Schutzausrüstungen und Impfstoffe. Das entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zu 2019. Der Flughafen Köln/Bonn ist das logistische Herz von NRW und als einziger deutscher Airport Drehscheibe aller drei großen Expressdienstleister UPS, FedEx und DHL.Der Flughafen Köln/Bonn ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und zugleich eine der größten Arbeitsstätten in der Region. Rund 15.000 Menschen sind bei 130 Unternehmen und Behörden am Standort beschäftigt, davon mehr als 1.700 direkt bei der Flughafengesellschaft. Der Airport sichert damit Einkommen von über 560 Millionen Euro. Im Umland stehen - laut einer Studie von 2016 - mit dem Airport zusätzlich 7.400 Arbeitsplätze in Verbindung, deutschlandweit sogar 16.500 weitere.Weitere Informationen auf www.koeln-bonn-airport.deImpressum:HerausgeberFlughafen Köln/Bonn GmbHPostfach 98 01 2051129 KölnSitz der GesellschaftFlughafen Köln/Bonn GmbHHeinrich-Steinmann-Str. 1251147 KölnTelefon und KontaktTelefon: +49 (0)2203 40-4001/02Telefax: +49 (0)2203 40-4044E-Mail: info(at)koeln-bonn-airport.deHandelsregisterAmtsgericht Köln, HRB 226Umsatzsteuer-Ident-Nr.DE 121 965 746GeschäftsführungJohan Vanneste (Vorsitzender)Torsten SchrankVorsitzender des AufsichtsratesProf. Klaus-Dieter ScheurleAufsichtsbehördeMinisterium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Google Play
Apache
Google Tag Manager
Mobile Friendly