Research - Göppingen, Baden-Württemberg, Germany
Die Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 (TPBW I4.0) haben die Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Jahr 2017 gegründet.Diese Transferplattform hilft insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg, die Chancen im Bereich der digitalen Vernetzung und der intelligenten Produktion besser zu nutzen. Bereits erreichte Ziele sind u.a. Effizienzsteigerungen in Entwicklung und Produktion, Gewinnsteigerungen, schnellere Entwicklungen, sicherere Arbeitsprozesse.Künstliche Intelligenz als Transferschwerpunkt der ZukunftNeben einer guten Vernetzung ist es wichtig, die TPBW-Aktivitäten konsequent an den zukünftigen Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Deshalb wird einer der Schwerpunkte in den nächsten Jahren in der Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) zur Weiterentwicklung der Produkte mittelständischer Unternehmen liegen.Durch diese Erweiterung des Spektrums der TPBW partizipiert nicht nur die Industrie in erheblichem Maße, sondern auch die Hochschulen und die berufsbildungsnahen Einrichtungen; hier werden die zukünftigen Fachkräfte und Entwickler-Generationen ausgebildet, die unsere Wirtschaft dringend benötigt.
Apache
WordPress.org
YouTube
Mobile Friendly