Master of Arts, with no thesis at Technische Physik - Universität des Saarlandes - , ,
Die Universität des Saarlandes im Südwesten Deutschlands ist international bekannt durch die Informatikforschung und die Nano- und Lebenswissenschaften. Die engen Beziehungen zu Frankreich und der Europa-Schwerpunkt sind weitere Markenzeichen.Die Wissenschaftler an der Universität des Saarlandes arbeiten eng mit den hochkarätigen Forschungsinstituten auf dem Campus und im Umfeld der Universität zusammen. Allein in der Informatik forschen rund 800 Wissenschaftler auf dem Uni-Campus in Saarbrücken, in den Lebenswissenschaften, vor allem der Medizin, Pharmazie und Biologie, sowie den Naturwissenschaften sind es über 600 Forscher. Die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik bildet mit rund 300 Forschern einen weiteren Schwerpunkt. Die Universität und die Forschungsinstitute haben vielfältige internationale Kontakte und bieten Studenten und Doktoranden ein inspirierendes Umfeld.Die Universität des Saarlandes bietet eine breite Palette an Studienfächern in sechs Fakultäten an. Es gibt rund 100 Bachelor- ,Master- und Lehramtsstudiengänge sowie mehrere Staatsexamen-Fächer, 22 davon sind internationale Studiengänge mit Doppelabschluss. Die Informatik belegt bei Uni-Rankings regelmäßig Spitzenplätze.Studiengänge in englischer SpracheRund 20 Masterstudiengänge der Universität des Saarlandes wie z.B. Informatik, Computerlinguistik, Border Studies oder Educational Technologie werden vollständig oder zum Teil in englischer Sprache angeboten. Außerdem gibt es den englischsprachigen Masterstudiengang Visual Computing. Die Europäische Schule für Materialforschung (EUSMAT) betreut internationale Studiengänge, die in der jeweiligen Landessprache (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch) gelehrt werden. Am Europa-Institut der Saar-Uni kann man zwischen dem MBA „European Management" und dem Masterprogramm „European Integration" wählen.