Zweck des Vereins1. Der Verein hat den Zweck, auf allen Ebenen die Interessen der Unternehmen zu fördern, die im Textil Service, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, im Facility Management, in der Logistik und in verwandten Branchen tätig sind. Er verfolgt das Ziel, die übergreifende Entwicklung der Branchen zu stärken und dabei die beson-deren Anforderungen der Kunden und Endverbraucher im Hinblick auf nachhaltige Produktion und Dienstleistung zu berücksichtigen. Der Verein ist ein Forum für Experten, Entscheider, Querdenker, Visionäre und Macher im Textilmanagement.2. Seine Aufgabe ist es, die Mitglieder zu einer nachhaltigen Produktion und Dienstleistung hinzuführen. Sie in allen die nachhaltige Produktion und Dienstleistung betreffenden allgemeinen, fachlichen und wirtschaftlichen Interessen zu informieren, zu beraten, zu betreuen, zu vertreten, und zu schützen: • ein informelles Netzwerk zu bilden, Informationen zu transportieren• die Nachhaltigkeit betreffende Zertifikate und Label zu sichten und zu werten• den fachlichen Austausch – insbesondere zu nachhaltiger Produktion und Dienstleistung zu gewährleisten und damit das wechselseitige Zusammenwirken zu stärken• den Dialog zwischen den überschneidenden Branchen herzustellen und Synergieeffekte zu schaffen• die Bedeutung und den stetigen Wandel der betreffenden Dienstleistungen zu begleiten, zu beleuchten und zu erforschen• die modernen Managementpraktiken auf das Textilmanagement anzupassen• die Marketingerfordernisse für das Textilmanagement zu formulieren • die Effizienz der einschlägigen Dienstleistungsbranchen zu erhöhen• daran mitzuwirken, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für die Dienstleister zu verbessern• die erforderlichen Kontakte zu den Stakeholdern, vor allem den Kundenorganisationen des Textilmanagement, herzustellen und zu pflegen